
Mit Unterstützung von:
Prof. Ines Bruhn
Max Cropp oHG Edelhölzer Hamburg
Steuerkanzlei Eberlein Chemnitz
Architekturbüro Grimme-Eckl-Gräf
Gitarren- und Lautenbau Armin Gropp
Handwerkskammer Chemnitz
Geigenbau–Meisterwerkstatt
Hoffmann & Rook
Sachverständigenbüro Kästner & Michel
Zubehörteile für Musikinstrumente
Margit König
Lenk & Meinel Grafik-Design GbR
Junko Mishima
Holzbildhauermeister Reinhold K. Müller
Musikakademie Markneukirchen e.V.
Atelier für Gitarren Thomas Ochs
Christian Pabst
Rüdiger Pfau
Geigenbaumeister Eckart Richter
Michael Sander
Johannes Schenk
Bauprojekt Schunk
Schunk Interieur GmbH
MdB Rolf Schwanitz
Haiko Seifert
Meisterwerkstatt für Gitarrenbau
Christoph Sembdner
Stadtverwaltung Markneukirchen
Landratsamt Vogtlandkreis
Horst Wünsche Zitherbau KG
|
|
| 20 Jahre Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen |
| |
|
| |
|
| Veranstalter: |
Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen |
| |
|
| Ort: |
Fachhochschule Markneukirchen Adorfer Str. 38 D-08258 Markneukirchen |
| |
|
| Termin: |
Freitag, 17. Oktober 2008 10.00 bis 12.00 Uhr |
|
| |
| |
| |
| Kolloquium |
| |
|
|
| 10.00 Uhr | Dr. Enrico Weller |
| |
|
| | Zur Geschichte der Instrumentenmacher-Ausbildung im Vogtland |
| |
|
| 10.30 Uhr | Prof. Eberhard Meinel |
| |
|
| | Die Gründung der "Fachschule für Musikinstrumentenbau" in Markneukirchen 1988 |
| |
|
| 11.00 Uhr | Prof. Dr. Andreas Michel |
| |
|
| | Der Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen – Konzeption, Entwicklung, Perspektiven |
| |
|
| 11.30 Uhr | Stefan Eckl |
| |
|
| | Die Villa Merz – Architektur und Musik |
| |
|
| |
|
| Konzert |
| |
|
| |
|
| 17.00 Uhr |
Auf Instrumenten von Studierenden und Absolventen des Studienganges musizieren: |
| |
|
| Programm |
RinascitaConsort: Kerstin Reinboth (Violine), Yun-Jung Choi (Altviola),
Julia Saretz (Tenorviola), Wiebke Roterberg (Violoncello), Christine Mothes (Sopran)
Bernhard Hentrich (Violoncello)
Tomasz Zawierucha (Gitarre)
Peter Kostadinov (Violine)
Jan Röhlig (Zither)
Nele Gramß (Gesang) & Matthias Rother (Gitarre)
|
| |
|
|
| |
| |
|
|