| Donnerstag, 29. Juli |
|
| |
|
| |
Seminar 1: Spanische Gitarren des 19. Jahrhunderts |
| |
|
| 13:00 Uhr |
Siegfried Hogenmüller (Karlstein) |
| |
|
| |
Vortrag und Vorstellung ausgewählter originaler spanischer Gitarren Die Teilnehmer haben im Anschluss und am Freitag die Möglichkeit, die vorgestellten Instrumente zu begutachten. |
| |
|
| 16:00 Uhr |
Anspiel und Hörvergleich der Instrumente |
| |
|
| Freitag, 30. Juli |
|
| |
|
| 09:00 Uhr |
Christof Hanusch (Berlin) |
| |
|
| |
Richard Jacob "Weißgerber" und der spanische Gitarrenbau |
| |
|
| 10:00 Uhr |
Eberhard Meinel (Markneukirchen) |
| |
|
| |
Auswertung der akustischen Messungen an den vorgestellten Instrumenten |
| |
|
| |
Seminar 2: Intonation, Temperierung und Mensurkompensation bei Zupfinstrumenten |
| |
|
| 15:30 Uhr |
Eberhard Meinel (Markneukirchen) |
| |
|
| |
Mensurierung und Mensurkompensation bei Zupfinstrumenten
(Theoretische Bundabstände; Ursachen von Stimmungsabweichungen; Komplikationen
bei der Messung, Berechnung und praktischen Bemessung von Korrekturen; Überblick über Versuche zur Mensurkompensation in Vergangenheit und Gegenwart) |
| |
|
| Samstag, 31. Juli |
|
| |
|
| 09:00 Uhr |
Andreas Michel (Markneukirchen) |
| |
|
| |
Stimmungen, Temperierung und Bundanordnungen bei historischen Zistern |
| |
|
| 10:30 Uhr |
Erhard Lindner (Chemnitz) |
| |
|
| |
Die geometrischen Verhältnisse am Griffbrett der Gitarre und deren
Auswirkung auf verschiedene Parameter mittels Rechenprogramm
(u.a.: Die Saite als Basis der Tonerzeugung, Einfluss der Griffbrettkrümmung;
Einfluss von Parameteränderungen, Auswertung der Messung an ca. 60 Instrumenten, Programm zum
Überprüfen fertiger Gitarren; auch als CD-ROM vorliegend) |
| |
|
| 13:30 Uhr |
Reinhard Börner (Berlin) |
| |
|
| |
Berechnungen und Design von Musikinstrumenten-Griffbrettern und deren Besaitung am
Beispiel der Konzertzither und der Gitarre
(Ein mathematisches Konzept für Produktionsstätten und Instrumentenbauer zur
Berechnung mit Formeln und Darstellungen in Diagrammen; u. a: Design je eines Zither- und
Gitarrengriffbretts, Gegenüberstellung von Messung und Rechnung an realen Zither- und
Gitarrengriffbrettern) |
| |
|
| 15:30 Uhr |
Norbert Wolf & Uwe Lehmann (Berlin) |
| |
|
| |
Die beiden Intonationsprobleme der Gitarre – Versuch einer Klärung
(u.a. Demonstration, welche überraschenden musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten
"stimmende" Mensuren bieten) |
| |
|
| Sonntag, 1.8.2004 |
|
| |
|
| 9:00 Uhr |
Konrad Schwingenstein (Breitbrunn) |
| |
|
| |
Die Veränderung der Saitenspannung durch Greifen hinter den Bünden. Notwendigkeit und
Möglichkeiten der Kompensation
(u. a.: Demonstration der Unstimmigkeit der gegriffenen Töne am Beispiel einer
Gitarre; Analyse der möglichen Faktoren; Stimmen der Leersaiten durch Verschieben der
Sattelposition; nicht korrigierbare Fehler) |
| |
|
| 10:30 Uhr |
Karl Sandvoss (Düsseldorf); Eberhard Meinel (Markneukirchen) |
| |
|
| |
Abschlußdiskussion |
| |
|