| Bogenreparatur | 19. bis 22. Juni 2008 |
| |
| |
|
| Veranstalter: |
Festival Mitte Europa | Bayern - Böhmen - Sachsen Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen (Westsächsische Hochschule Zwickau) |
| |
|
| Leitung: |
Rüdiger Pfau (Plauen) |
| |
|
| Ort: |
Fachhochschule Markneukirchen Adorfer Str. 38 D-08258 Markneukirchen |
| |
|
| Beginn: |
Donnerstag, 19. Juni 2008, 13.00 Uhr |
| |
|
| Teilnahmegebühr: |
EUR 100,- / EUR 60,- (Auszubildende) Die Teilnahmegebühr ist bei der Anreise zu entrichten. |
| |
|
| Teilnahmemeldung: |
Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen Adorfer Str. 38 D-08258 Markneukirchen
Tel.: +49 (0) 375 536 1880
Fax: +49 (0) 37 422 / 47 558 musikinstrumentenbau@fh-zwickau.de |
|
| |
| Der Workshop wendet sich in erster Linie an Musikinstrumentenbauer, die bislang über wenige Erfahrungen in der
Reparatur von Streichbögen verfügen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind u. a.: Behaarung, Umwicklung, Kopfplatte,
Verschleißreparaturen. Weiterhin sind einige Vorträge zum Thema Bogenbau geplant. |
| |
| Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. |
| |
| Vorträge |
| |
| Rüdiger Pfau |
Zur Geschichte des Bogenbaus |
| |
|
| Rüdiger Pfau |
Zur Problematik der Verwendung geschützter Hölzer (CITES und andere Artenschutzregelungen) im Bogenbau |
| |
|
| Albert Nürnberger |
Zur Geschichte der Bogenbauerfamilie Nürnberger |
| |
|
| Eberhard Meinel |
Bogenbau und Akustik |
| |
|
| |
|
|
| |
| |
| |
| Workshop-Archiv |