| Kompositbauweise bei Gitarren - Theorie und Praxis |
| |
|
| Veranstalter: |
Festival Mitte Europa | Bayern - Böhmen - Sachsen Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen (Westsächsische Hochschule Zwickau) |
| | |
| Leitung: |
Gernot Wagner (Frankfurt a. M.) |
| | |
| Ort: |
Fachhochschule Markneukirchen Adorfer Str. 38 D-08258 Markneukirchen |
| |
|
| Zeit |
17. – 20. Juli 2014 |
| |
|
| Beginn: |
Donnerstag, 17. Juli 2014, 14.00 Uhr |
| |
|
| Teilnahmegebühr: |
EUR 150,-
Die Teilnahmegebühr ist bei der Anreise zu entrichten. |
| |
|
| Teilnahmemeldung: |
Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen Adorfer Str. 38 D-08258 Markneukirchen
Tel.: +49 (0) 375 536 1880
Fax: +49 (0) 37 422 / 47 558 musikinstrumentenbau@fh-zwickau.de |
|
| |
| |
| Gernot Wagner beschäftigt sich
seit Jahren intensiv mit der Kompositbauweise bei Gitarren und gilt aus
ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. |
| |
| Der Workshop thematisiert die innovative Technik der
Kompositbauweise bei Gitarren in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer können sich
aktiv mit der Bauweise durch die Herstellung einer Gitarrendecke vertraut
machen. |
| |
| Mehrere Vorträge profilierter Wissenschaftler zu den
theoretischen Grundlagen ergänzen den Workshop. Detaillierte Informationen zur
Vorbereitung erhalten die Teilnehmer auf Anfrage. |
| |
| Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. |
| |
| |
| |
| |
| |
| Workshop-Archiv |