| Kratzzither | |
![]() |
Tirol, 18. Jahrhundert unsigniert Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 418 stark beschädigt; es fehlen Griffbrett, Zargen, Teile der Decke, Unterklotz |
| Mensuren | ?; Gesamtlänge ca. 55 cm; Bezug: wahrscheinlich 2 x 3 Griffbrettchöre + 8 - 10 Begleitsaiten, davon 4 "Oktävchen" |
| Griffbrett | nicht mehr vorhanden |
| Bünde | nicht mehr vorhanden |
| Korpus | Salzburger Formart; 4 Schallöcher (2 sternförmige; 2 herzförmige); Korpusgröße: ca 55 x 22 cm; |
| Wirbelstock/Mechanik | Kopfstück in geschnitzten Vogelkopf auslaufend |
| Saitenhalter | fehlt |
| Herkunft | |
| FrühesterNachweis | Kinsky 1912 |
| Literaturnachweise | Kinsky 1912, S. 49; Michel 1995, S. 145 |
| Abbildungsnachweise | Michel 1995, S. 34 |
| Andreas Michel 1994 | |
| Inhalt | Zithern Übersicht | Bibliographie | Kratzzithern | |
| © STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 | |