Gitarre
Anonym
Thüringen, um 1800
Sign.: "Repariert von J. G. Boße Weimar 1820" (Tusche)
Weimar, Schillerhaus, Inv.-Nr. 223507
Gitarre, Thüringen, um 1800 Gitarre, Thüringen, um 1800 Gitarre, Thüringen, um 1800
Beschreibung
Mensuren Gesamtlänge des Instruments 845
Saitenmensur 603
Länge der ungegriffenen Saite e1 Diskant: 605 (ohne Knoten); 607 (mit Knoten)
Halsmensur 269
Saitenabstand am Obersattel 36,5
Saitenabstand am Untersattel 65,5
Saitenlage am I. Bund < 1
Saitenlage am XII. Bund 2
Saitenhöhe über der Decke 7
Griffbrett Material Ebenholz (?)
Griffbrettform Konisch; bündig mit Decke
Griffbrettwölbung 1,5
Griffbrettlänge 224
Griffbretthöhe am Obersattel 2,5
Griffbretthöhe über der Decke Keine, da bündig mit Decke
Griffbrettbreite am Obersattel 44
Griffbrettbreite am 12. Bund 54, am Korpusrand 55,2
Bundmarkierung -
Bünde Material I - VIII: Knochen; IX - XII: Ebenholz
Breite des Bunddrahtes I - VIII: 0,27; IX + X:1; XI + XII: 1,5
Anzahl der Bünde 12
Anbringungsart Bar-Frets
Bundlänge und -breite Analog Griffbrettkonus
Bundabstände I: 34,0 / II: 65,5 / III: 96,0 / IV: 122,5 / V: 149,2 / VI: 174,5 / VII: 199,4 / VIII: 223,5 / IX: 243,8 / X: 263,2 / XI: 283,0 / XII: 301,2
Obersattel Knochen oder Elfenbein (?); Breite: 4,2; Höhe: 53,0; Länge: 46,5
Korpus Form  
Korpuslänge 439
Max. Korpusbreite am Oberbug 215
Min. Korpusbreite am Mittelbug 175
Max. Korpusbreite am Unterbug 266
Korpushöhe           89,5 (am Hals); 89,5 (am Oberbug); 92,5 (am Mittelbug); 100,0 (am Unterbug); 104,5 (am Endklotz)
Halsklotz Linde (?), verrundet
Endklotz Linde (?), rechteckiger Klotz
Endknopf Weiß, flach, Elfenbein (?)
Lackierung dünner Lack
Decke Material Fichte
Kehlung der Decke -
Deckenüberstand -
Deckenlänge 484 bis VIII. Bund; Decke reicht bis auf den Hals
max. Deckenbreite 228 ohne Randeinlage
Schallochdurchmesser 75,5
Schallocheinfassung 20,5; Streifen weiß / braun / schwarz; insgesamt 12 Ringe
Randeinlagen  Ebenholz 3 x 3
Deckenstärken 2,9 – 3,1
Wölbungshöhe der Decke Keine Wölbung; eingefallen –1
Deckenbeleistung 1 Querleiste oberhalb des Schallochs; 10 vom Schallochrand; 1 Querleiste unterhalb des Schallochs; 20 vom Schallochrand; Holzklotz unter Steg; entlang der Deckenfuge sitzen kleine Fichtenpflaster
Randeinlagen/Zierspäne -
Färbung; Beizung hellbraun
Boden Material Ahorn, sehr schwach geriegelt
Kehlung -
Bodenlänge 439
Max. Bodenbreite 266
Bodenüberstand -
Bodenstärke 3,8 – 4,2
Wölbungshöhe des Bodens 2
Beleistung 3 Querleisten, Fichte, im Oberbug nicht senkrecht zur Mittelachse
Fugbelag -
Randeinlagen, Dekor -
Färbung; Beizung orange-braun
Zargen Material Ahorn, leicht geflammt
Anzahl 2
Zargenhöhe am Oberklotz 80
Zargenhöhe an der Taille 84,5
Zargenhöhe am Unterklotz 97,5
Zargenstärke 1,9 – 2,1
Randeinlagen an den Zargen Deckenrand 3 x 3, Ebenholz
Reifchen, Konsolen Fichte durchgehend an Decke und Boden, Profil dreieckig
Zargenzusammenschnitt Keilförmig, mit schwarzem Ebenholzkeil 14,5 – 8
Färbung; Beizung orange-braun
Hals Material ?
Halslänge Bass: 270; Diskant: 268,5
Halsstärke am I. Bund: 19,7; am VIII. Bund: 22,0
Halsbreite oben/unten 44 / 54
Hals-Kopf-Winkel 4,5º
Stellung des Halses Nach hinten ca. 1º
Hals-Korpus-Verbindung Nicht erkennbar
Hals-Kopf-Verbindung Deutscher Kopfanschäfter
Lackierung Schwarz
Wirbelkasten Material ?
Größe 131,5 x 46,8 ... 61,0 x 12,2
Kopfplatte Ebenholz 1,5
Gestaltung  
Wirbelform; Mechanik Palisanderwirbel, hinterständig
Steg Stegform  
Material Ebenholz
Stegmaße 215 (mit Ornament) x 17,6 x 8,4
Stegeinlage fehlt
Länge der Stegeinlage  
Steghöhe 8,4
Steglage  
Saitenaufhängung Knüpfsteg
Akustik Kommentar Frequenzkurven und Deckenschwingung
Quellen Literatur von Rüden, H.: Der Gitarrenbau in Thüringen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Westsächsische Hochschule Zwickau (FH), Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen. Diplomarbeit, Ms., Markneukirchen 2000 
Abbildungen  
Anmerkung   Diese Gitarre stammt aus dem Besitz von Caroline Junot geb. Schiller. "Es war die Lieblingsgitarre Schillers, welche dessen Ehegattin spielte." (Stadtarchiv Weimar, Akte NA 40c 31a-36, Bl. 59)
Saitenzahl, Kopfplatte, Boden und Steg eventuell nicht original
Alexander Fiedler / Thomas Ochs
Inhalt  |  Thüringisch-sächsische Gitarren   |   Bibliographie
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2003